Zahnarztpraxis Dr. Ditlevsen
  • Zurück zur Startseite
AlleErnährungKieferorthopädieWissenswertZahnheilkunde

Viel zu viel Zucker: Wie Influencer Kinder beeinflussen

09.02.2023

Recherche durch Foodwatch: Wie Kinder durch Influenzer zum Konsum von mehr Zucker verleitet werden - mit Gefahren für Gesundheit und Zähne

Funktionsanalyse: notwendige Diagnostik bei CMD

07.02.2023

Bei Verdacht auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) schafft eine Funktionsanalyse am Kiefergelenk Klarheit.

Wenn der Nachfolger fehlt: Nichtanlage von Zähnen

04.02.2023

Wenn Milchzähne partout nicht ausfallen wollen, sollte man auch an eine Nichtanlage der bleibenden Zähne denken.

Feste Zahnspange reinigen: So funktioniert die tägliche Zahnpf...

31.01.2023

Die gründliche Reinigung der festen Zahnspange sollte zur täglichen Routine gehören. Diese Expertentipps sollte man dabei beachten.

Warum Zucker nicht nur unsere Zähne schädigt

28.01.2023

Über Freud' und Leid über des Deutschen liebster Zutat: Zucker.

Inlay, Krone oder Brücke: Keramik für Ästhetik und Verträglich...

25.01.2023

Ästhetischer, langlebiger und optimal verträglicher Zahnersatz wird heute aus Vollkeramik gefertigt.

Mundmikrobiom: Gute Keime, schlechte Keime

22.01.2023

Täglich putzen wir gegen hunderte Arten von Bakterien und Mikroorganismen in der Mundhöhle an, dabei ist das Mundmikrobiom einzigartig.

Zahnärzte verstehen: Fachbegriffe aus der Zahnmedizin

22.01.2023

Zahnmediziner nutzen viele Fachbegriffe. Was mit mesial, bukkal und koronal gemeint ist. Und was es heißt, wenn „vier fünf fehlt“.

Myofunktionelle Therapie: Schiefe Zähne und schmale Kiefer von...

14.01.2023

Zunge, Atmung und Lippen wirken sich auf die Entstehung von Zahn- und Kieferfehlstellungen aus. Eine Frühbehandlung kann helfen.

Vorzeitiger Milchzahnverlust: Diese Platzhalter oder Lückenhal...

10.01.2023

Ein vorzeitiger Milchzahnverlust kann schwerwiegende Folgen haben. Ein Lückenhalter kann Abhilfe schaffen und als Übergangslösung dienen.

Zahnmedizinische Fachangestellte: die Nummer 1 bei der Berufswahl

26.12.2022

Die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) steht dieses Jahr an erster Stelle, denn das Berufsbild ist sehr vielseitig.

Wenn die Zahnfee zu Besuch kommt: Was Eltern wissen sollten

21.12.2022

Der erste Wackelzahn ist ein großes Ereignis für die Kleinsten und ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Kindes.

Schöne und besinnliche Feiertage!

18.12.2022

Bald beginnt die besinnliche Weihnachtszeit und auch unsere Praxis nutzt die Feiertage für eine wohlverdiente Auszeit.

Bin ich zu alt für eine Zahnspange? Zahnkorrektur bei Erwachsenen

17.12.2022

Viele Menschen wünschen sich gerade Zähne und ein gesundes Gebiss. Eine Zahnkorrektur durch Zahnspange oder Schiene kann dabei helfen.

Amalgam: Ist die Zahnfüllung schlecht für die Gesundheit?

13.12.2022

Amalgam steht im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Aber stimmt das auch? Und welche Alternativen gibt es?

Digitale Zahnmedizin – was sie den Patienten bringt

11.12.2022

Die Digitalisierung hat die Zahnheilkunde bereits geprägt. Wie digitale Prozesse und Anwendungen Behandlung und Patientenkomfort verbessern.

Zahngesunde Ernährung: Diese Lebensmittel sind gut für die Zähne

08.12.2022

Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.

Zahngesund durch den Advent

06.12.2022

Wenn im Advent die süßen Versuchungen locken fällt es schwer, auf Zucker zu verzichten. Wir zeigen, wie Ihre Zähne keinen Schaden nehmen.

Bonusheft Zahnarzt: Funktionen und Vorteile

05.12.2022

Das Bonusheft für die regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt gibt es nun auch digital. Doch welche Vorteile hat ein Bonusheft überhaupt?

Zahnzusatzversicherung für Kinder: ja oder nein?

30.11.2022

Sind Zahnzusatzversicherungen für Kinder sinnvoll? Worauf man beim Vertragsabschluss achten sollte.

Fissurenversiegelung und Glattflächenversiegelung: Der wirksam...

26.11.2022

Was ist der Unterschied zwischen Fissurenversiegelung beim Zahnarzt und Glattflächenversiegelung beim Kieferorthopäden?

Zahnunfall – was tun?

22.11.2022

Ob im Schwimmbad, beim Spielen oder Sport: Ein Zahnunfall ist fix passiert. Wie Sie sich im Fall eines dentalen Traumas verhalten sollten.

Wie oft müssen Kinder zum Zahnarzt und zur Prophylaxe?

19.11.2022

Regelmäßige Vorsorge ist auch für Kinderzähne wichtig. Warum das so ist, ab welchem Alter und wie oft die Kasse die Leistungen übernimmt.

Schaden Quetschies den Zähnen?

16.11.2022

Quetschbeutel sind bei übermäßigem Konsum nicht nur ungesund, sondern schaden auch den Zähnen und der Kieferentwicklung.

5 Tipps für die Zahnpflege in der Grundschule

12.11.2022

Worauf Eltern und Kinder, die die Grundschule besuchen, bei der Zahnpflege besonders achten sollten.

Wurzelbehandlung kann Zähne retten

07.11.2022

Wenn das Zahninnere entzündet oder abgestorben ist, kann oft nur eine Wurzelbehandlung den Zahn retten. Das lohnt sich in der Regel.

Zahnkrone locker oder herausgefallen? So reagieren Sie richtig!

04.11.2022

Ihr Material ist stabil – und doch kann sich eine Zahnkrone im Laufe der Zeit lösen, abbrechen oder herausfallen. Was dann zu tun ist.

Wie kann man einer Parodontitis vorbeugen?

01.11.2022

Mit zunehmendem Alter steigt das Parodontitisrisiko. Man kann aber etwas tun, um sich vor dieser Volkskrankheit zu schützen.

Was hilft gegen Schnarchen und Schlafapnoe?

29.10.2022

Eine Unterkiefer-Protrusionsschiene kann bei Schnarchen und Atemaussetzern helfen. Wie die Schiene wirkt und was man beachten muss.

Weisheitszähne: Wieso, weshalb, warum

26.10.2022

Unter Zahnmedizinern werden sie "Achter" oder dritte Molaren genannt. Im Volksmund sind sie als Weisheitszähne bekannt.

So werden Zahnverletzungen behandelt

23.10.2022

Jeder Zweite erlebt es vor dem 18. Geburtstag: ein Zahntrauma. Durch die richtige Akutversorgung lassen sich verletzte Zähne oft retten.

Kariesschutz mit Fluorid: Vom ersten Zähnchen an

21.10.2022

Fluorid hilft, Karies vorzubeugen. Bisher waren Zahnärzte und Kinderärzte jedoch uneins. Nun gibt es endlich neue gemeinsame Empfehlungen.

Implantate: wirklich nur ein kleiner Eingriff

19.10.2022

Wenn der Zustand des Kiefers es erlaubt, ist das Einsetzen von Implantaten zum Zahnersatz eine gängige Methode.

Vitamin-D-Mangel und Zähne: Warum wir das Sonnenvitamin brauchen

16.10.2022

Wer nicht genug Sonne abbekommt, läuft Gefahr, einen Vitamin-D-Mangel zu entwickeln. Der wirkt sich auch auf die Zähne negativ aus.

Zahnextraktion: 6 Gründe, warum Zähne gezogen werden müssen

14.10.2022

Zahnextraktion: Diese Gründe gibt es, warum Zähne gezogen werden müssen.

Ist eine Zahnbrücke noch zeitgemäß?

11.10.2022

Implantate sind eine feine Sache. Aber auch eine Brücke hat Vorteile und kann zum Schließen von Zahnlücken eine hervorragende Lösung sein.

Frühzeitige Vorsorge gegen Zahnfehlstellungen

09.10.2022

Schnullernuckeln, Daumenlutschen und andere kindliche Habits wirken sich auf die Entwicklung des Kauapparats und die Zahnentwicklung aus.

Zähne werden bei Erwachsenen wieder schief? Das sind die Gründe!

06.10.2022

Zahnverschiebungen sind bei Erwachsenen keine Seltenheit. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.

Wie erkennt man eine Parodontitis?

03.10.2022

Die frühen Symptome einer Parodontitis werden oft zu lange ignoriert. Das erschwert die Behandlung und verschlechtert die Prognose.

Knirscherschiene: Schutz für die Zähne, Entspannung für das Ki...

29.09.2022

Eine Knirscherschiene hält Ober- und Unterkiefer auf Abstand. Geeignet ist sie aber nicht nur für Patienten, die mit den Zähnen knirschen.

Bessere Parodontitis-Nachsorge für Kassenpatienten - dank der ...

24.09.2022

Die strukturierte Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Parodontitis-Behandlung. Seit 2021 gibt es neue Richtlinien.

Funktionsanalyse: so funktioniert die CMD Funktionsanalyse

17.09.2022

Die Untersuchung der Kiefergelenke und des Kausystems ist vor einer Zahnspange oder Zahnersatz unerlässlich

Prothese, Brücke oder Implantat? Das sind die Vor- und Nachteile

13.09.2022

Wenn mehrere Zähne fehlen, braucht es guten Zahnersatz: festsitzende Brücke, herausnehmbare Teil- bzw. Vollprothese oder Implantat.

Schultüte ohne Zucker – so geht's ohne Süßigkeiten

11.09.2022

Die Kinder freuen sich am Tag der Einschulung über eine kleine Nebensache, die am besten üppig gefüllt ausfallen soll: die Schultüte.

Gesunde Zähne im Alter: Tipps für die Zahngesundheit

10.09.2022

Gesunde Zähne bis ins hohe Alter? Das ist bei guter Mundhygiene möglich. Dabei sollten ein paar Tipps beachtet werden.

Sommerferien: Unsere Ferien-Öffnungszeiten und Urlaubszeiten

16.08.2022

Es sind Sommerferien und auch wir haben uns eine Auszeit verdient. Hier erfahrt Ihr unsere Urlaubszeiten und die Praxisvertretung.

Parodontitis behandeln – mit System

04.08.2022

Parodontitis lässt sich erfolgreich behandeln. Das sollten Sie über die Parodontitis-Therapie wissen!

Zähneputzen und Parodontitis: So bleiben Zähne gesund

02.08.2022

Mit der richtigen Zahnputztechnik bleiben Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund. Doch welche ist die richtige für die eigenen Bedürfnisse?

Tag des frischen Atems – 4 einfache Tipps gegen Mundgeruch

19.07.2022

Ob beim Küssen oder einem Gespräch unter vier Augen, Mundgeruch ist für das Gegenüber in jedem Fall unangenehm.

Parodontitis: Antworten auf die häufigsten Fragen

14.07.2022

Parodontitis ist weit verbreitet. Hier finden Sie einen Überblick über alles Wissenswerte rund um die Volkskrankheit Parodontitis.

Welche Zahnfüllung ist die beste?

12.07.2022

Die moderne Zahnmedizin bietet eine große Auswahl an Füllungsmaterialien. Was die Vor- und Nachteile sind und worauf Sie achten sollten.

Kreidezähne – Schmelzdefekt mit Handlungsbedarf

07.07.2022

Unklare Veränderungen an Kinderzähnen, und das trotz optimaler Mundhygiene. Über Ursachen, Symptome und Behandlung von Kreidezähnen.

Bruxismus: Was gegen Zähneknirschen hilft

05.07.2022

Zähneknirschen oder Bruxismus kann harmlos sein aber auch negative Folgen für Zähne, Kiefergelenke, ja sogar für unsere Sinnesorgane haben.

Retinierte Zähne: Wenn Zähne im Kiefer festsitzen

01.07.2022

Der Zahnwechsel ist ein Wunderwerk der Natur. Manchmal bleiben Zähne aber im Kiefer stecken oder kommen an der falschen Stelle durch.

Zahnschutz: gut geschützt beim Sport

23.06.2022

Um die Zähne beim Sport vor Verletzungen zu schützen, ist einen spezieller Sportmundschutz wichtig, konventionell oder individuell.

Wenn Kopfschmerzen vom Kiefer kommen

16.06.2022

Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Eine davon: die craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD. Wie kann der Zahnarzt helfen?

Zähneputzen ist kinderleicht

09.06.2022

Für die Pflege der ersten Zähne gibt es besondere Putztechniken, Zahnbürsten und Zahncremes. Was ist die richtige Putztechnik?

Schmerzhafte Bläschen im Mund: Was man bei Aphthen beachten so...

02.06.2022

Wenn im Mund die Schleimhaut schmerzt, kann eine Aphthe daran schuld sein, die in der Regel bei guter Mundhygiene in wenigen Tagen abheilt.

Zahnarztpraxis Dr. Ditlevsen

Hohenstaufenstraße 25
71696 Möglingen
(07141) 240800
praxis@zahnarzt-moeglingen.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Alles anzeigen Weniger anzeigen